• About

Hohes und Tiefes

~ Gedanken über Schönes und Schweres – Schmetterlinge auf Pfingstrosen und Elefanten die Treppe hochschleppen – Was das Leben so bringt…

Hohes und Tiefes

Schlagwort-Archiv: Schweigen

Schweigen üben

04 Donnerstag Dez 2014

Posted by hohesundtiefes in Alltag, Angedacht - Pfarrer's Eck

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Advent, Alltag, Leise, Müde, Schweigen, Spiritueller Weg

…und Tempo raus ist die Sehnsucht.

Also gönne ich mir etwas davon. Mitten im Alltag.

Ich habe beim Spaziergang zwischen zwei Terminen ein Pferd getroffen

20141204_103226-EFFECTSund die Reste des Sommers gesehen – die Vögel freuen sich –

20141204_103043und andere Termine abgesagt.

Spiritualität wächst nicht ohne Kontemplation.

Routinen sind gut. Aber sie sollten nicht zur leeren Routine werden.

Ein leiser halber Tag. Adventlich. ER kommt in der Stille nahe.

Und auch in manchen Telefongesprächen mit Herzensmenschen – mein Part heute eher leise…

Gut so.

Die erste Kerze brennt. 🙂

Schweres leicht…

01 Mittwoch Okt 2014

Posted by hohesundtiefes in Alltag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alltag, Alltagswahnsinn, Aufräumen, Balance, Chaos, Elephant, Leichtigkeit, Schweigen, Schweres, TODO-Liste

…obwohl leicht schwer ist.

Kryptisch? Nee, Alltag.

Ich schaue mir die immerwährende TODO-Liste an: OK, Nerven behalten… Jetzt dringlich und wichtig sortieren und dann erstmal nur das tun, was dringlich und wichtig ist… Immerhin hast du die Zeit, eine Liste zu führen… 😉 Wenn du dort auftauchst, dann strahlend, als könnte dich das Chaos niemals umhauen – sprühend vor Zuversicht und Scherzen… Alles in bester Ordnung!

Wieder eine halbe Kuhherde vom Eis geholt. Die Mitarbeiter lachen und scherzen nach der zweieinhalbstündigen Besprechung: ‚So sind wir! Wir können das alles! Im Handumdrehen!‘

Ich verrate nicht, dass wir grad‘ erst angefangen haben, einen ganzen Elefanten zu zerlegen, um ihn scheibchenweise zu verspeisen – es wird ein langer Weg… Nach dem Vormittag – der Rest Bürozeit – bin ich geschafft. Gut, dass ich eine Stunde im Frieden schlafen kann…

Am Nachmittag stehe ich auf dem Balanceboard beim freundlichen Psychotypen – das Gadget hab‘ ich mir selbst ausgesucht – drückt es im Moment Einiges aus: Alles eine Frage der inneren Haltung. Wackelt manchmal, aber hält. Sogar mit geschlossenen Augen. Müssen wohl die Engel sein… 😉

Der Rest ist Schweigen. Und viel Schreibtisch… eben der ganz normale Alltagswahnsinn. Leicht und schwer zugleich.

 

Hm…

29 Montag Sep 2014

Posted by hohesundtiefes in Angedacht - Pfarrer's Eck, Musik, Sonntag

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Engel, Espresso, Fehler, Gemeinschaft, Gottesdienst, Kraft, Liebe, Musik, Schweigen, Sonntag

…der Gottesdienst gestern leicht und fröhlich und wunderbar. Die Kirche ganz voll – im Altarraum sogar, wo der Chor sitzt und engelhaft singt.

Ich erzähle davon, dass Träume etwas richtig Gutes sind, denn sie bringen Bewegung, ja Leben ins Leben – ein göttlicher Funke. Manchmal gehen sie in Erfüllung – schön. Manchmal nicht. Auch das gut, denn ER hat für uns noch viel Besseres, Größeres, Wunderbareres erträumt – fest geplant.

Der Chor singt (hier ein anderer):

und wir spüren sie, die Engelsflügel, auf denen ER uns trägt.

Bei den Abkündigungen – etliche Patzer meinerseits schleichen sich ein – viele ausgelassene Lacher und beim Segen nehmen wir uns alle an den Händen. Seine Gegenwart ist spürbar. Besser geht’s nicht, denk‘ ich mir, als beim Schlußlied plötzlich einer aus dem Chor mit Trompete aufsteht, um das ‚Großer Gott, wir loben dich‘ noch glänzender zu machen. Irre!

Danach Konfielternabend. Und Besprechung mit Presbytern. Und Gott sei Dank hat der freundliche Küster Schokokekse für mich – denn so haben wir mit dem Organisten zusammen formuliert: ‚leicht ist schwer‘. Ich merke den Weg, den ich brauchte, um bis zu diesem Gottesdienst, bis zu diesem Vertrauen zu kommen, das Ringen um die Worte steckt mir in den Knochen… – schön, dass es Menschen gibt, die auch das sehen.

Am Nachmittag reicht weder Zeit noch Kraft mehr für ein Treffen, das ich gern wahrgenommen hätte – auch Pfarrersalltag. Stattdessen Schlafen und sich den Elementen hingeben, Schweigen. Muss.

Heute dies, aus der Losung:

„Herr, was sind wir, dass du Engel uns zu unsern Wächtern gibst? Menschen sind wir voller Mängel, Menschen, die du dennoch liebst. Engel, die dich allzeit sehn, sollen uns zu Dienste stehn. Engel hüten uns als Kinder, heilge Engel schützen Sünder.“ (Philipp Friedrich Hiller)

– gute dunkle Schokolade zum Espresso, wie ich finde.

Der Segen, der Wald und Espresso

26 Freitag Sep 2014

Posted by hohesundtiefes in Alltag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alltag, Espresso, Kinder, Schweigen, Segen, Tod, Wald

Im Kindergarten werde ich schon erwartet – ja, kaum zu glauben, wie schnell das geht, dass die Kleinen mit einem rechnen… Schön ist das, und stimmt mich auch ein wenig nachdenklich, denn das Projekt ‚Erntedank‘ geht heute zu Ende – wir zeigen die wunderbaren Bilder, singen die Lieder für den Gottesdienst, besprechen noch einmal alles mit den Kindern im großen Kreis… ‚Im Gottesdienst werde ich anders aussehen‘ – ‚Ja, du trägst den schwarzen Mantel‘ – erwidern sie, und damit alle meinen Talar sehen, lasse ich mich von den Kindern umziehen. ‚Musst du dann alle Knöpfe alleine knöpfen?‘ – ‚Ja, aber das krieg‘ ich schon hin… Wisst ihr noch, mit dem Segen?‘ Sie erzählen davon. Dass man das spüren kann. Dass Gott da ist und aufpasst. Es wird ganz andächtig still in der Runde, während ich den Segen spreche…

Nachdem ich mich umgezogen habe, kommt ein kleines Mädchen auf mich zu, umarmt mich: ‚Das war schön.‘ Ein anderes reitet auf einem Zauberdrachen herbei, lächelt. ‚Kann er Feuer spucken?‘ Sie nickt. Nun werde ich von einem Drachen verfolgt, der mir – nun ja – Feuer unterm Hintern macht, während ich mit der Kitaleitung Kaffee koche und Organisatorisches abspreche. Während der Besprechung sitzt das Drachenmädchen neben mir, strahlt mich an, und lässt sich von mir Brote schmieren – zum Abschied singt sie mir ein Lied aus ‚Eisprinzessin‘ vor.

Trekkingtalare müsste man erfinden, denn die Bestattungskultur ändert sich zunehmend. Friedwald ist in. So steht heute mal wieder ein längerer Waldspaziergang an – und im Gegensatz zum freundlichen Förster bin ich nicht unbedingt praktisch angezogen… Ein Espresso danach tut gut.

Der Rest ist viel… Schweigen.

 

Brücken und Tränen, Trennungen und Neubeginne

19 Freitag Sep 2014

Posted by hohesundtiefes in Alltag, Musik, Sinnier

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Allein, Einsamkeit, Leben, Liebe, Liebeskummer, Loslassen, Musik, Neubeginn, Schweigen, Slow motion, Vergänglich

…da treffen sich die Höhen und Tiefen…

Heute nachdenklich.

Sonntag – Warten und…

01 Sonntag Jun 2014

Posted by hohesundtiefes in Angedacht - Pfarrer's Eck, Sonntag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gebet, Gemeinschaft, Gott, Jesus, Schweigen, Sehnsucht

Sonntag Exaudi. Eine Zwischenzeit. Himmelfahrt war – Pfingsten ist noch nicht.

Ich erwische mich immer wieder dabei, als stünde ich, wie jene Jünger da, Blick in den Himmel – was nun? Dabei müsste ich es wissen: alles ist gut. Gott ist mit uns. Sein Geist unter uns, seine Kraft und Stärke verlässt uns nicht. Und doch ist da diese Sehnsucht – vielleicht wie beim Thomas – könnte ich IHN nur begreifen, sehen…

Die Worte fehlen – oft auch im Gebet. Ich schweige. Ich greife auf Lieder zurück; das Singen gestern hat gut getan.

Es gibt ja diese Zeiten. Die, wo es gut ist, dass ER gegenwärtig ist, wo wir uns in seinem Namen versammeln. Da wird ER wieder spürbar. Da geschieht Gegenwart.

Der Predigttext für diesen Sonntag antwortet mir:

„Desgleichen hilft auch der Geist unsrer Schwachheit auf. Denn wir wissen nicht, was wir beten sollen, wie sich’s gebührt; sondern der Geist selbst vertritt uns mit unaussprechlichem Seufzen. Der aber die Herzen erforscht, der weiß, worauf der Sinn des Geistes gerichtet ist; denn er vertritt die Heiligen, wie es Gott gefällt. Wir wissen aber, dass denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen, denen, die nach seinem Ratschluss berufen sind. Denn die er ausersehen hat, die hat er auch vorherbestimmt, dass sie gleich sein sollten dem Bild seines Sohnes, damit dieser der Erstgeborene sei unter vielen Brüdern. Die er aber vorherbestimmt hat, die hat er auch berufen; die er aber berufen hat, die hat er auch gerecht gemacht; die er aber gerecht gemacht hat, die hat er auch verherrlicht.“ (Römer 8,26-30)

Schweigen…

29 Dienstag Apr 2014

Posted by hohesundtiefes in Sinnier

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Schweigen

„Worte dienen oft dazu, das Wesen der Dinge zu verschleiern.“ (Hélène Grémillon)

…wieder Schweigen…

10 Donnerstag Apr 2014

Posted by hohesundtiefes in Uncategorized

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Schweigen

… na, vielleicht nicht über die Sonntage, aber sonst…

Leere Hände füllen lassen….

Ohne Zweck, ohne Nutzen

04 Dienstag Mrz 2014

Posted by hohesundtiefes in Angedacht - Pfarrer's Eck, Philosophie, Sinnier

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Gott, Liebe, Loslassen, Schweigen

Die Liebe zu Gott und die Liebe zum Schweigen hängen für die Mönche von jeher zusammen. Der vordergründige Aspekt des Schweigens ist der des Loslassens. Wer schweigt, verzichtet darauf, zu reden oder sich zu äußern. Dieser Verzicht setzt sich fort im bewußten Abstand seinen Gedanken, Gefühlen und Stimmungen gegenüber. Solches Schweigen kommt letztlich einem Verlassen der Welt gleich. In ihm geht der Mensch den Weg von außen nach innen, er wechselt gleichsam den Standort seines Lebens. Das äußere Schweigen ist dazu da, dem inneren Schweigen Raum zu geben; es rührt gewissermaßen an jene Stelle, wo das Schweigen in unserem Innern wohnt. Hier schlägt die eher negative in eine endgültig positive Sicht des Schweigens um: „Das Schweigen besteht nicht nur darin, dass der Mensch aufhört zu reden. Das Schweigen ist mehr als bloß ein Zustand, in den der Mensch sich versetzen kann, wenn es ihm passt. Wo das Wort aufhört, fängt zwar das Schweigen an. Aber es fängt nicht an, weil das Wort aufhört. Es wird nur dann deutlich. Das Schweigen ist ein Phänomen für sich. Es ist also nicht identisch mit der Aufhebung des Wortes, es ist nichts Reduziertes, es ist etwas Ganzes, etwas, das durch sich selbst besteht, es ist zeugend wie das Wort, und es formt den Menschen wie das Wort, nur nicht im gleichen Maße. Das Schweigen gehört zur Grundstruktur des Menschen.“ (M.Picard) Der Mönch geht ins Schweigen und lebt im Schweigen, weil er die Verbundenheit mit Gott und der Welt sucht. Das Schweigen, das nicht Verweigerung ist, besagt eine sehr radikale Weise von Liebe. Es ist völlig selbstlos, kennt keinen Nutzen und keinen Zweck. Das Schweigen ist für den Mönch die wahre und eigentliche Sprache der Liebe. Schweigend schaut er Gott und die Welt mit einem umfassenden Blick der Liebe an, schweigend hält er sich ihnen ganz hin, schweigend ist er ganz für sie da. In ihm gehen Liebe und Schweigen ineinander über: Liebendes Schweigen und schweigende Liebe berühren einander. Im Schweigen erfährt der Mönch die Gegenwart der Liebe Gottes. Je mehr er ein Schweigender wird, desto mehr wird er auch ein Liebender, in dem Gott die Welt liebt, und durch den die Welt Gott liebt. Von solchem Schweigen geht etwas Heilendes und Verbindendes aus; in ihm bricht ein Stück Ewigkeit in diese Zeit ein. Das Echo schweigender Liebe, die den Mönch bei allen sein lässt, lässt sich nicht messen, aber es ist da. In dem Maß, in dem er selber ein Stück echten Schweigens wird, trägt er, Schweigen lebend, dieses Echo in die Welt hinein.

Christian Schütz, In:Buch der Ruhe und der Stille, Inspiration aus dem Geist der Klöster, Freiburg 2003

Vergessen…

17 Montag Feb 2014

Posted by hohesundtiefes in Alltag, Angedacht - Pfarrer's Eck, Musik, Sonntag

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Community, Freunde, Gemeinschaft, Gott, Gottesdienst, Schweigen, Singen

…habe ich den Sonntagszettel.

Vielleicht auch ganz gut so, denn ich habe ihn nicht vermisst.

Dafür habe ich die Musik mitgenommen – denn das Singen ging weiter, ja, am Nachmittag, beim Gottesdienst meiner Community, wo ich doch tatsächlich immer noch etliche Lieder mit allen Strophen ausinwendig singen kann. Das tut vielleicht gut!

Etwas, wofür ich ewig dankbar bin, denn, mir scheint es doch so, dass ich das wohl nie mehr verlernen werde – und ich habe schon viel vergessen in meinem Leben… Aber diese Hoffnungs- und Freudenworte sind wohl auf eine besonders geschützte Speicherplatte geschrieben. Ins Herz vielleicht?

😉

Schöne Begegnungen und wichtige Gespräche… Und noch wichtiger: der Ertrag des gemeinsamen Schweigens, des Unausgesprochenen – hier ein Händedruck, da ein Lächeln; nach so vielen Jahren sehen und verstehen wir uns auch ohne Worte… Wir merken: wir sind nicht alleine. Wir haben uns im Blick, im Herzen, im Sinn und in unseren Gebeten…

← Ältere Beiträge

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Artikel zu erhalten.

Werbung…

finde ich nervig. wordpress verdient Geld damit. Auch auf meiner Blogseite. Ignoriert's einfach... ;-)

Abschied Advent Alltag Alltagswahnsinn Angst Augenblick Bewegung Bibel Community Damals Dankbar Dankbarkeit Einsamkeit Engel Erinnerungen Erkenntnis Espresso Familie Frage Freiheit Freude Freund Freunde Freundin Gebet Geborgenheit Gemeinde Gemeinsam Gemeinschaft Gerechtigkeit Geschenk Glaube Glück Gnade Gott Gottesdienst Großmutter Heilung Himmel und Erde Hoffnung Ironie Jesus Kinder Kirche Kraft Krankheit Leben Leichtigkeit Liebe Loslassen Musik Müde Neubeginn Nähe Pfarrersküken Pfarrhaus Schweigen Schweres Segen Sehnsucht Sinnier Slow motion Sonne Sonntag Spiritueller Weg Sprachlos Tod Transzendenz Trauer Trennung Trost Unterwegs Vergänglich Verlust Vertrauen

Neueste Kommentare

@WORTlieb bei Eat your shorts
hohesundtiefes bei Eat your shorts
@WORTlieb bei Eat your shorts
hohesundtiefes bei Eat your shorts
John Reed bei Eat your shorts
hohesundtiefes bei Eat your shorts
Sanguine bei Eat your shorts
hohesundtiefes bei Wurst
theomix bei Wurst
Highly Sensitive Per… bei Warum Kirche das Evangelium ve…

Hier schaue ich vorbei…

Ihr seid vorbeigekommen…

Alltag Angedacht - Pfarrer's Eck Erinnerungen Feiertag Gedichte Kunst Marginalien Musik Pfarrhaus Philosophie Prosa Reblog Sinnier Sonntag Uncategorized Unsinn

Community – bunt auf schwarz

Wenn ihr mal ‚was Bestimmtes sucht…

Hier geht’s zu den alten Sachen…

Wie viele sich hier so rumtreiben...

  • 22.941 bis heute (klar, manche mehrfach...)

Bloggen auf WordPress.com.

herrpfarrer

TBW-Pur

Das Leben ist ein Geschenk

Lyrik

aus Leidenschaft, Theatralik und Melancholie

venitism

Venitism is a free-content business blog. Basil Venitis, venitis@gmail.com

Titel der Website

Wartburg Lutheran Church

Latest News, Events, Sermons, Information and more...

FreeBibleimages

The Word in Pictures

Loup et Corbeau

michastage

vom Weltschmerz und Gottes Herz

TVShoeShine - shoeshine.hu - shoeshine.hu

Gedanken über Schönes und Schweres - Schmetterlinge auf Pfingstrosen und Elefanten die Treppe hochschleppen - Was das Leben so bringt...

Újragondoló

Gedanken über Schönes und Schweres - Schmetterlinge auf Pfingstrosen und Elefanten die Treppe hochschleppen - Was das Leben so bringt...

Perfektwir

Familienleben, Pädagogik, Alltagsphilosophie

Andrerseits

lieber an der Schwelle stehen.... (Psalm 84)

Roe Rainrunner

Rainrunning at its finest

diemoebelbloggerin

Blog über Einrichten, Möbel im Used Look, Industriestil, Vintage, Akzentwand, Backsteintapete, Klinkertapete, Mauertapeten, Sichtbetontapete, Wandlasur, Lifestyle, Design, Interior, Deko, wohnen, DIY Anleitungen, kreativ, 70s, 60er Jahre, Interior Design, gestalten, Inneneinrichtung, Kinderzimmer, Innenarchitektur, selber machen, ...

LECTIO

Gedanken über Schönes und Schweres - Schmetterlinge auf Pfingstrosen und Elefanten die Treppe hochschleppen - Was das Leben so bringt...

Emergent Village

Gedanken über Schönes und Schweres - Schmetterlinge auf Pfingstrosen und Elefanten die Treppe hochschleppen - Was das Leben so bringt...

David R. Henson

The Northampton Seminar

Gedanken über Schönes und Schweres - Schmetterlinge auf Pfingstrosen und Elefanten die Treppe hochschleppen - Was das Leben so bringt...

theologiestudierende.de

Gedanken über Schönes und Schweres - Schmetterlinge auf Pfingstrosen und Elefanten die Treppe hochschleppen - Was das Leben so bringt...

moehrenzahn.de

Gedanken über Schönes und Schweres - Schmetterlinge auf Pfingstrosen und Elefanten die Treppe hochschleppen - Was das Leben so bringt...

wasisteinspunk

Mein Leben als Vikarin

John Clamans'

words and pictures

Blog von kirsis-blog

Gedanken über Schönes und Schweres - Schmetterlinge auf Pfingstrosen und Elefanten die Treppe hochschleppen - Was das Leben so bringt...

Herr Pfarrfrau

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie